Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Engineering Society: Stückwerk-Technik vs. holistischer Utopismus 2.1 Schrittweise Veränderung: Die Stückwerk-Technik 2.2 Radikale Revolution: Der holistische Utopismus und seine Beziehung zum Historizismus 2.3 Stückwerk-Technik als Alternative zum Holismus? 2.3.1 Wie effektiv kann die Stückwerk-Technik als Methode zur gesteuerten gesellschaftlichen Veränderung sein? 2.3.2 Wie groß ist der Unterschied zwischen Stückwerk-Technik und demContinue reading “Stückwerk-Technik vs. holistischer Utopismus: Karl Poppers Weg zur Verbesserung der Gesellschaft in “Das Elend des Historizismus””
Category Archives: Deutsche Artikel
Rom und die Germanen – Der Limes in Deutschland
In der Vergangenheit wurde angenommen, beim Limes handle es sich um ein Verteidigungsbollwerk. Die Forschung der letzten drei Jahrzehnte hat allerdings gezeigt, dass kultureller Austausch zwischen Römern und Germanen in der Grenzzone alltäglich war.
Agoge und Ephebie – Erziehung und militärische Ausbildung im antiken Griechenland
Eine detaillierte Darstellung der berüchtigten spartanischen Agoge und ihres athenischen Äquivalents – der Ephebie.
Deutsche Kriegsgefangene in Großbritannien 1939-48
Die Geschichte deutscher Kriegsgefangener in Großbritannien während und nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, mit besonderem Fokus auf deren Behandlung und ihrem Bild in der britischen Öffentlichkeit in Relation zum Kriegsverlauf.
Der Begriff der Gerechtigkeit in der aristotelischen Ethik
Gerechtigkeit ist eine von Aristoteles komplexeren Tugenden, welche grob in generelle und partikulare Gerechtigkeit unterteilt werden kann. Letztere kann noch in distributive und ausgleichende Gerechtigkeit unterteilt werden.
Das Ältere Futhark und Sein Ursprung
Der Ursprung des älteren Futhark ist bis heute ungeklärt. Als mögliche Inspirationsquellen gelten vor allem das lateinische und die nordetruskischen Alphabete.